Verabschiedung der Leiterin MarTINA Reck
Nach fast 30 Jahren als Leitung dieser Kindertagesstätte durfte ich im Rahmen meiner Verabschiedung erfahren, wie viel Wertschätzung und Anerkennung mir entgegengebracht wurde. Es hat mich sehr berührt. Dafür bin ich zutiefst dankbar und gehe nun frohgemut in den Ruhestand.
Meiner/unserer Einrichtung wünsche ich nur das Beste für die Zukunft und ich freue mich, dass mit meiner Nachfolgerin und bisherigen Stellvertreterin Britta Willebrandt eine überaus engagierte Kollegin die Leitung übernimmt, die ganz sicher die Geschicke der Kita bestens lenken wird.
Impressionen aus unserem Alltag in der Villa Kunterbunt
Hier bekommen Sie einen Eindruck von unserem aktuellen Kitaalltag. Weitere Erlebnisse aus den vergagenen Kitajahren sehen Sie in unserem Archiv.
Wenn Sie auf die Bilder / Bild "klicken", öffnen Sie damit die gesamte Bildergalerie. >> Viel Spaß beim Stöbern!
Presseartikel aus der Zeitung "Westfälischer Anzeiger" Hamm (10.08.2023)
August 2023
„Draußen schmeckt es doch am besten!“- Picknicktag in der Villa Kunterbunt
Seit geraumer Zeit findet bei uns 1x monatlich der sog. Picknicktag in unserem schönen Garten statt. Dass es draußen stets besser schmeckt, wissen wir alle und so genießen die Kinder und die Erzieher*innen dieses Mittagessen in besonderer Weise. Als Highlight dieses Tages kam sogar die „Eisfrau“ vorbei und die Kinder schlemmten diesen Nachtisch mit großem Genuss.
August 2023
Presseartikel aus der Zeitung "Westfälischer Anzeiger" Hamm (15.08.2023)
August 2023
Baumwahl für die Pflanzung im Geithewald
Traditionell sucht unser sog. Sechserclub ("6erClub"), die Kinder, die im nächsten Jahr eingeschult werden, einen Baum für die Erweiterung des Geithewaldes aus. Bevor die Entscheidung gefällt wird, werden alle zur Wahl stehenden Bäume vorgestellt und naschließend darüber abstimmt.
September 2023
Oktober 2023
„Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.“
Ein Zitat von Albert Einstein, welches deutlich macht, dass mehrere pädagogische Grundlagen nötig sind, um die Komplexität von Bildung zu erfassen. Die Bildungsbereiche greifen ineinander über und sind in unterschiedlicher Weise miteinander verknüpft.
In den nächsten Monaten wollen wir auf die einzelnen Grundsätze eingehen und stellen in diesem Monat die musisch-ästhetische Bildung in unserer Kita vor:
Neben den täglichen Morgenkreisen, in denen das Singen und Musizieren wichtige Bestandteile sind, treffen sich alle Kinder des Hauses einmal wöchentlich zum Singkreis. Hier begrüßen wir gemeinsam die Jahreszeiten, erweitern unser Liederrepertoire und nehmen musikalisch an den aktuellen Themen der anderen Gruppen teil. Das Musizieren mit Instrumenten gehört genauso in diesen Bildungsbereich, wie die reichhaltige Ausstattung an Materialien, die zum Gestalten, Ausprobieren von Techniken und Experimentieren anregen und den Kindern jederzeit zur Verfügung stehen.
Die musisch-ästhetische Bildung - einer der 10 Bildungsgrundsätze in NRW
November 2023
Presseartikel aus der Zeitung "Westfälischer Anzeiger" Hamm (21.11.2023)
Presseartikel aus der Zeitung "Westfälischer Anzeiger" Hamm (25.11.2023)
November 2023
November 2023