LOGO
30 Jahre Kita Villa Kunterbunt Hamm

über 

seit 1994

Stellenangebot

mehr Informationen >> HIER <<

NEU

30 Jahre Kita Villa Kunterbunt
30 Jahre Kita Villa Kunterbunt
30 Jahre Kita Villa Kunterbunt
30 Jahre Kita Villa Kunterbunt
30 Jahre Kita Villa Kunterbunt


Impressionen aus unserem Alltag in der Villa Kunterbunt

Hier bekommen Sie einen Eindruck von unserem aktuellen Kitaalltag. Weitere Erlebnisse aus den vergagenen Kitajahren sehen Sie in unserem Archiv.

Wenn Sie auf die Bilder / Bild  "klicken", öffnen Sie damit die gesamte Bildergalerie. >> Viel Spaß beim Stöbern!

Herzlichen Glückwunsch zum 30. Geburtstag, liebe VILLA KUNTERBUNT

30 Jahre Kita Villa Kunterbunt, das große Rummelplatzfest
30 Jahre Kita Villa Kunterbunt, das große Rummelplatzfest
30 Jahre Kita Villa Kunterbunt, das große Rummelplatzfest
30 Jahre Kita Villa Kunterbunt, das große Rummelplatzfest
30 Jahre Kita Villa Kunterbunt, das große Rummelplatzfest
30 Jahre Kita Villa Kunterbunt, das große Rummelplatzfest
30 Jahre Kita Villa Kunterbunt, das große Rummelplatzfest
30 Jahre Kita Villa Kunterbunt, das große Rummelplatzfest
30 Jahre Kita Villa Kunterbunt, das große Rummelplatzfest
30 Jahre Kita Villa Kunterbunt, das große Rummelplatzfest
30 Jahre Kita Villa Kunterbunt, das große Rummelplatzfest
30 Jahre Kita Villa Kunterbunt, das große Rummelplatzfest
30 Jahre Kita Villa Kunterbunt, das große Rummelplatzfest
30 Jahre Kita Villa Kunterbunt, das große Rummelplatzfest
30 Jahre Kita Villa Kunterbunt, das große Rummelplatzfest
30 Jahre Kita Villa Kunterbunt, das große Rummelplatzfest
30 Jahre Kita Villa Kunterbunt, das große Rummelplatzfest
30 Jahre Kita Villa Kunterbunt, das große Rummelplatzfest
30 Jahre Kita Villa Kunterbunt, das große Rummelplatzfest
30 Jahre Kita Villa Kunterbunt, das große Rummelplatzfest
30 Jahre Kita Villa Kunterbunt, das große Rummelplatzfest
30 Jahre Kita Villa Kunterbunt, das große Rummelplatzfest
30 Jahre Kita Villa Kunterbunt, das große Rummelplatzfest
30 Jahre Kita Villa Kunterbunt, das große Rummelplatzfest
30 Jahre Kita Villa Kunterbunt, das große Rummelplatzfest
30 Jahre Kita Villa Kunterbunt, das große Rummelplatzfest
30 Jahre Kita Villa Kunterbunt, das große Rummelplatzfest
30 Jahre Kita Villa Kunterbunt, das große Rummelplatzfest
30 Jahre Kita Villa Kunterbunt, das große Rummelplatzfest
30 Jahre Kita Villa Kunterbunt, das große Rummelplatzfest
30 Jahre Kita Villa Kunterbunt, das große Rummelplatzfest

Sehr dankbar blickt die Kindertagesstätte Villa Kunterbunt mit ihren kleinen und großen Menschen auf die letzten 30 Jahre zurück.

 

Viele Kinder, Eltern und Erzieher*innen haben in diesen Wänden gespielt, gesungen und gelacht, getanzt und viel Spaß gehabt. Tränen wurden getrocknet, Spielzeug repariert, Gespräche geführt, Laub geharkt, Feste gefeiert und Abschied genommen, um nur ein Bruchteil der Vielfalt, die unsere Kindertagesstätte ausmacht, aufzuzählen.

In den 30 Jahren hat sich die Pädagogik und die Sichtweise auf Kinder deutlich verändert. Die Kinderrechte bilden die Grundlage unseres Handelns und sind der wichtigste Bestandteil.


Auch wenn in absehbarer Zeit eine bauliche Veränderung ansteht und wir aus der Villa ausziehen müssen, sind wir dankbar, so viele Kinder und ihre Familien auf einem Stück ihres Lebensweges begleitet zu haben – und weiterhin begleiten zu dürfen.

01. September 2024

Presseartikel aus der Zeitung "Westfälischer Anzeiger" Hamm (05.09.2024)  

Presseartikel aus dem „Westfälischen Anzeigers“ 05.09.2024

September 2024

"Ich ging eins durch den Geithe Wald ..."

 

Seit mehr als zwei Jahrzehnten beteiligt sich der 6erClub, das sind die angehenden Schulkinder, an der Baumpflanzaktion im Bürgerwald in der Geithe. Die Baumart, die gepflanzt wird, variiert dabei. Ob es eine Eiche, Winterlinde, Kiefer oder Vogelkirsche wird, wird partizipatorisch mit den Kindern entschieden.


Gemeinsam schauen wir uns die Bäume an, betrachten ihre Rinde, die Blätter und gegebenenfalls auch die Früchte. In unserem Garten haben die Kinder die Möglichkeit dies auch haptisch zu begreifen. Danach wird demokratisch gewählt – in diesem Jahr gewann mit den meisten Stimmen die Vogelkirsche.


Unser Bezirksbürgermeister Herr Björn Pförtzsch hatte am 09.11.2024 zur Feierstunde geladen. Für alle Gäste trugen unsere Kinder das Gedicht „Ich ging einst durch den Geithe Wald“, welches Frau Martina Reck aus diesem Anlass vor vielen Jahren verfasste, vor.


Im Anschluss begrüßten und begossen wir unseren Baum auf der Wiese und stießen mit Mama, Papa, Oma, Opa und Geschwistern auf diesen besonderen Tag an.

Wir sind stolz, dass wir unter anderem auf diese Weise, schon seit vielen Jahren, einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Baumpflanzaktion mit den 6erClub im Geithewald
Baumpflanzaktion mit den 6erClub im Geithewald
Baumpflanzaktion mit den 6erClub im Geithewald
Baumpflanzaktion mit den 6erClub im Geithewald
Baumpflanzaktion mit den 6erClub im Geithewald
Baumpflanzaktion mit den 6erClub im Geithewald
Baumpflanzaktion mit den 6erClub im Geithewald
Baumpflanzaktion mit den 6erClub im Geithewald
Baumpflanzaktion mit den 6erClub im Geithewald
Baumpflanzaktion mit den 6erClub im Geithewald
Baumpflanzaktion mit den 6erClub im Geithewald
Baumpflanzaktion mit den 6erClub im Geithewald
Baumpflanzaktion mit den 6erClub im Geithewald
Baumpflanzaktion mit den 6erClub im Geithewald
Baumpflanzaktion mit den 6erClub im Geithewald
Baumpflanzaktion mit den 6erClub im Geithewald
Baumpflanzaktion mit den 6erClub im Geithewald
Baumpflanzaktion mit den 6erClub im Geithewald
Baumpflanzaktion mit den 6erClub im Geithewald
Baumpflanzaktion mit den 6erClub im Geithewald

November 2024

Presseartikel aus der Zeitung "Westfälischer Anzeiger" Hamm (15.11.2024)  

Presseartikel vom 15.11.2024 im Westfälischen Anzeiger Hamm

November 2024

Teamfortbildung 2024
Teamfortbildung 2024
Teamfortbildung 2024
Teamfortbildung 2024
Teamfortbildung 2024
Teamfortbildung 2024
Teamfortbildung 2024

Einzeln sind wir Worte, gemeinsam ein Gedicht!


Am 18.11.2024 trafen sich alle Mitarbeiter*innen in der VIP-Lounge der WESTPRESS arena zum Teamtag unter dem Thema: Welche Werte vertreten wir in unserer Kita? Was ist unsere Team-Vision? Wie erreichen wir diese?


Begleitet und gecoacht wurden wir dabei von Daniela Weinkath von Qualifikation Mensch (Systemisches Coaching, Mediation & Workshop) www.qualifikation-mensch.de.

Zufrieden und mit dem klaren Ziel vor Augen, dass ein hohes Maß an Fachlichkeit, Offenheit, Toleranz, Flexibilität und Engagement eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit voraussetzt, starten wir gestärkt in den Kita-Alltag.

November 2024

Verabschiedung von Eva Wappler
Verabschiedung von Eva Wappler
Verabschiedung von Eva Wappler
Verabschiedung von Eva Wappler
Verabschiedung von Eva Wappler
Verabschiedung von Eva Wappler
Verabschiedung von Eva Wappler
Verabschiedung von Eva Wappler
Verabschiedung von Eva Wappler

DANKE, liebe Eva, für deine Zeit mit uns!


Mit einem lachenden und einem weinenden Auge haben wir uns kürzlich von unserer lieben Kollegin Eva verabschiedet, die uns nach ihrer offiziellen Rente noch zwei Jahre lang auf Minijob-Basis unterstützt hat. Von Oktober 2022 bis Dezember 2024 war Eva weiterhin ein wichtiger Bestandteil unseres Teams und hat uns in dieser Zeit nicht nur mit ihrer Erfahrung, sondern auch mit ihrem Herz und ihrer positiven Art bereichert.


Zu ihrem Abschied haben wir gemeinsam einen liebevollen Sinkreis gestaltet, um Eva gebührend zu würdigen. Dabei gab es viele warme Worte, Lieder, ein Gedicht und einen besonderen Moment, als jedes Kind ihr eine Rose überreichte. So entstand ein wunderschöner, bunter Strauß aus Rosen.

Dezember 2024

Winterleuchten 2025
Winterleuchten 2025
Winterleuchten 2025
Winterleuchten 2025
Winterleuchten 2025
Winterleuchten 2025
Winterleuchten 2025
Winterleuchten 2025
Winterleuchten 2025
Winterleuchten 2025
Winterleuchten 2025
Winterleuchten 2025
Winterleuchten 2025
Winterleuchten 2025
Winterleuchten 2025

Winterleuchten in der Villa Kunterbunt - Ein magischer Tag voller Überraschungen


Unsere Kita Villa Kunterbunt verwandelte sich kürzlich in eine zauberhafte Winterwelt, als wir unser alljährliches Winterleuchten feierten. Der Tag war gefüllt mit Geschichten, Überraschungen und fröhlichen Aufführungen, die unsere Kinder und Familien begeisterten.


Ein märchenhafter Morgen

Der Tag begann mit einem besonderen Bilderbuchkino. Die Kinder lauschten gespannt der Geschichte "Der Igel und die rote Mütze", die von Freundschaft und Großzügigkeit erzählt. Die Geschichte regte die Fantasie der Kinder an und bereitete sie perfekt auf den weiteren Verlauf des Tages vor.

Zur Überraschung aller kam Frau Holle höchstpersönlich zu Besuch! Sie brachte rote Mützen für alle Kinder – passend zur Geschichte – und leckere selbstgebackene Igelkekse mit. Die Kinder waren begeistert von dieser magischen Begegnung.


Stimmungsvolles Nachmittagsprogramm

Am späten Nachmittag verlagerte sich unser Fest in die festlich geschmückte, offene Garage. Bei warmem Lichterschein und in einer wunderschön dekorierten Umgebung zeigten unsere kleinen Künstler ihren Familien, was sie einstudiert hatten.

Die Darbietungen der Kinder rührten alle Anwesenden und zeigten einmal mehr, wie talentiert und kreativ unsere Kleinen sind.


Gemütlicher Ausklang

Zum Abschluss des Winterleuchtens genossen Eltern und Kinder gemeinsam Laugengebäck, süße Sterne und wärmten sich mit heißen Getränken auf. Es war eine wunderbare Gelegenheit für Gespräche und gemütliches Beisammensein.


Leider konnten aufgrund einer Grippewelle nicht alle Familien an unserem Fest teilnehmen.

Das Winterleuchten in der Villa Kunterbunt war ein Tag voller Magie, Kreativität

und Gemeinschaft – genau das, wofür unsere Kita steht.

Wir freuen uns schon jetzt darauf, im nächsten Jahr wieder gemeinsam zu leuchten, zu lachen und zu feiern.

Januar 2025

Presseartikel aus der Zeitung "Westfälischer Anzeiger" Hamm (03.04.2025)  

April 2025

Presseartikel vom 03.04.2025 - Westfälischer Anzeiger Hamm
Der Naturtag in der Villa Kunterbunt
Der Naturtag in der Villa Kunterbunt
Der Naturtag in der Villa Kunterbunt
Der Naturtag in der Villa Kunterbunt
Der Naturtag in der Villa Kunterbunt
Der Naturtag in der Villa Kunterbunt
Der Naturtag in der Villa Kunterbunt
Der Naturtag in der Villa Kunterbunt
Der Naturtag in der Villa Kunterbunt
Der Naturtag in der Villa Kunterbunt
Der Naturtag in der Villa Kunterbunt
Der Naturtag in der Villa Kunterbunt
Der Naturtag in der Villa Kunterbunt
Der Naturtag in der Villa Kunterbunt
Der Naturtag in der Villa Kunterbunt
Der Naturtag in der Villa Kunterbunt
Der Naturtag in der Villa Kunterbunt
Der Naturtag in der Villa Kunterbunt
Der Naturtag in der Villa Kunterbunt

Der Naturtag, ein besonderes Angebot im Wochenablauf


Ab Ende Februar 2025 führt die Villa Kunterbunt einen wöchentlichen Naturtag in ihrem großen Garten für alle Kinder ein. Jeden Donnerstag verbringen die Kinder den gesamten Vormittag im Außengelände, um diesen neu zu entdecken und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Unsere Mitarbeiterin Kira hat im vergangenen Jahr eine Zusatzausbildung zur Fachkraft für Naturerleben in der Kindheitspädagogik erfolgreich abgeschlossen. Mit ihrem neu erworbenen Wissen und kreativen Ideen bereichert sie nun unser pädagogisches Angebot.

Der Naturtag beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück im Garten, gefolgt von verschiedenen spannenden Aktivitäten und Impulsen:

Zeit zum Bewegen, Entdecken, Beobachten und Forschen in  

        der Natur

Lagerfeuer machen unter sorgfältiger Aufsicht

Betreutes Schnitzen, Beobachten von Insekten und

        Bestimmen von Pflanzen

Müllsammelaktionen rund um das Kitagelände zur Förderung  

       des Umweltbewusstseins.

Weitere jahreszeitlich angepasste, aufregende Angebote


Diese Aktivitäten fördern nicht nur das Naturverständnis der Kinder, sondern auch ihre motorischen Fähigkeiten, Kreativität und ihr Umweltbewusstsein. Dieses besondere Angebot bietet den Kindern die Möglichkeit, die Natur mit allen Sinnen zu erleben und ein tieferes Verständnis für die Umwelt zu entwickeln.

Wir freuen uns darauf, unseren Kindern diese wertvollen Erfahrungen in der Natur zu ermöglichen und sie auf ihrem Weg zu umweltbewussten, neugierigen Entdeckern zu begleiten.

März 2025

Presseartikel aus der Zeitung "Westfälischer Anzeiger" Hamm (17.06.2025)  

Juni 2025

Presseartikel vom „Westfäfischer Anzeiger“ (17.06.2025)

           Naturtag Erlebnisse  


Um halb acht betreten wir den noch stillen und im Halbdunkeln der vergangenen Nacht liegenden Garten der Kita. Ich bringe Titus zu Susanne in die Hexengruppe und verabschiede mich bis zum gemeinsamen Start mit der Pippi-Langstrumpf-Gruppe und dem Adlernest. Der sonst mit Lachen und herumwirbelnden Energien der Kinder erfüllte Garten hat zu dieser Tageszeit noch etwas Geheimnisvolles. Das ist die Zeit der Vögel und kleinen Tierchen, die man sonst nur selten im Trubel entdecken kann.

Ich beginne mit den Vorbereitungen und trage, wie die kleinen Eichhörnchen, flink meine Materialien zusammen. Die wärmenden und feuchtigkeitsabhaltenden Sitzunterlagen werden in einem großen Kreis, manchmal auch eher eine Eierpflaumenform, bereitgelegt. In den Mittelpunkt gehört das kleine grüne Deckchen, auf das die Kinder schon einen neugierigen Blick erhaschen, um vielleicht zu erraten, was für heute vorbereitet wird. Fred die Ameise ist auch immer dabei und leistet uns Gesellschaft.

Unsere scharfen, aber abgerundeten Kinderschnitzmesser liegen zusammen mit der Klappsäge und den Schnitzhandschuhen in den Startlöchern, um mit Kinderhand einen langweilig wirkenden Stock in ein Messer, einen Zauberstab oder einen Speer zu verwandeln.

Eine kleine Laterne ist unser Ersatz, wenn wir mal kein Feuer machen. Handschuhe und Tüten sind fast immer dabei, damit wir auf einem kleinen Streifzug in der näheren Umgebung nach herumliegendem Unrat und Müll Ausschau halten können. Um ein paar Neugier weckende Pflanzen, wie das Scharbockskraut, die Knoblauchsrauke oder das lustig klebende Klettenlabkraut kennen zu lernen, habe ich Bestimmungsbücher dabei.

Um 9 Uhr ruft der Kuckuck alle großen und kleinen Kinder der Villa zusammen und jeder sucht sich einen Sitzplatz auf einer Matte. Wenn alle Hummeln im Popo beruhigt sind, beginnen wir gemeinsam mit unserem Lied: „Ich liebe diese Erde“, das bestimmt schon dem ein oder anderen Elternteil mantraartig vorgestellt wurde.

Nun gebe ich den Kindern und Kollegen einen kurzen Ausblick auf den Tag, damit sie sich schonmal überlegen können, worauf sie Lust haben. Nach dem ersten Gemurmel, wer alles gleich Schnitzen möchte und wer unserem Feuerhüter helfen mag das Feuerholz herbeizuschaffen, und wer das Feuer entzünden möchte, laufen die Kinder erstmal los, um ihre Rucksäcke zu holen.

In den Rucksäcken sind die tollsten Brotdosen gefüllt mit allerlei Leckereien, die man für einen Tag im Freien gut gebrauchen kann, denn diese ganze frische Luft macht richtig hungrig.

Nachdem wir uns gut gestärkt haben, wählen die Kinder was sie machen wollen und jetzt geht’s so richtig los:

Paula und Fien bohren mit dem Handbohrer ein Loch in einen der gefällten Baumstämme, die die Baumarbeiter zu uns rübergebracht haben. Sie sind erstaunt, wie hart das Holz ist und wie schwer es geht.

Isak, Titus und Lilly haben am Fuße eines Baumes ein paar kleine Krabbeltiere entdeckt, die genauerer Beobachtung bedürfen. Ist es eine Feuerwanze, oder doch ein Feuerkäfer?

Während Josephine und Carla mit größter Begeisterung und Ausdauer die Rinde eines Birkenstückes abpulen, das wir super als Zunder für das nächste Feuer gebrauchen können, denn es brennt sogar, wenn es nass ist, kontrolliert Mia mit mir die Knospen, die wir vor 2 Wochen mit Wollfäden markiert haben.

Wir staunen nicht schlecht, wie schnell sich die Sträucher im Frühling verändern.

Emma, Alex, Berat und Levy zündeln mit Daniel an der Feuerstelle und suchen immer wieder einen neuen Platz, wo der Qualm nicht in die Augen weht. Robert legt vorsichtig etwas Holz nach.

Ida wartet geduldig auf ihren Schnitzstock, während Fritz sich noch seinen Ast sucht. Marta, Rijan, Pauline, Samu und Aryan sind sehr begeistert beim Schnitzen, und bearbeiten ausdauernd und stolz ihre Stöcke.

Da wir am Naturtag keine Spielsachen haben, wird Runa Malu erfinderisch und nutzt einen Stock als Besen.

An der Stock- und Steinbaustelle wird fleißig gearbeitet. Liam sieht, wie Ole ein schweres Brett herbeischleppt und kraxelt direkt darüber und hilft ihm. Ida macht eine kurze Pause auf ihrem selbst gebauten Boot.

Arian hilft beim Bau einer Säule aus unterschiedlichen Steinen und Hölzern.

Runa verarbeitet verschiedene Steine, sie klopft mit anderen Steinen darauf, um zu sehen, wie sie innen aussehen.

Finn und Berat trommeln auf der großen Bongo ihre Kumpels herbei.

Tiana, Thies, Nele, Klara und Emily helfen auf einer kleinen Abenteuerwanderung mit vereinten Kräften Alexander und sogar Lea aus einer geheimnisvollen Grube im Wald.

Anna und Luis haben ein Loch gefunden und berichten den anderen, wie das wohl in den Wald gekommen ist.

Hinter dem roten Häuschen haben Tom, Elliot und Arne eine dicke Spinne gefunden, die unter einem großen Stein hervorgekrochen ist.

Sogleich werden ein paar Hexenkinder aufmerksam, Aleah und Samu schauen es sich erstmal genauer an und tauschen sich über ihr Wissen bezüglich dieses Insektes aus.

Beim Müllsammeln entdecken wir verrückte Sachen. Bei einer Gruppe wandern sogar ein Paar alte Stiefel in den Müllsack.

Elea und Mayla helfen mir bei der Zubereitung des Brotteiges. Auf dem Feuer gebackenes frisches Brot schmeckt doppelt gut, dies finden Amil, Cemre und John auch.

Beim Besuch der Wipfelstürmer in unserem großen Garten wird das Geschick und die Balance beim Überqueren der Slackline auf die Probe gestellt. Emilian und Lian gehen mutig voran.

Langsam neigt sich unser Naturtag dem Ende zu und der Kuckuck ruft zur Abschlussrunde. Bei einer kleinen Erzählrunde kann jeder berichten, was er heute erlebt und gemacht hat.

Wir haben mal mehr und mal weniger gelernt, gelacht und gestaunt, aber immer haben wir viel gespielt und die Natur vor unserer Haustür erlebt.


Fazit: Wir finden, dass der Naturtag eine wertvolle Ergänzung zum Kitaalltag ist!


Verfasserin: Kira Hölter

Sommer 2025

Naturtag 2025
Naturtag 2025
Naturtag 2025

 Kindertagesstätte

Schriftzug der Villa Kunterbunt

 aus Hamm (NRW)

Alter Uentroper Weg 141 • 59071 Hamm

Tel.: 0 23 81 - 88 94 92 • Fax: 0 23 81 - 48 53 26

E-Mail:     info@villa-kunterbunt-hamm.de

Internet:   www.villa-kunterbunt-hamm.de

© Webdesign by Daniel Willebrandt

© 1994- 2025

Logo Elternschule
Informationsschild Elternschule Hamm