über
seit 1994
Juli 2019
Unsere kleinen Brötchenbäcker
Im Rahmen der Frühstücksvorbereitung backen die Kinder unserer Krippengruppe einmal wöchentlich Dinkelbrötchen. Bei der Teigzubereitung können sie die Zutaten zusammenschütten und beim Kneten helfen. Nachdem der Teig gegangen ist, formt jedes Kind sein eigenes Brötchen, was beim Frühstück dann besonders lecker schmeckt. Dieses wöchentliche Ritual vermittelt bereits sehr früh, dass bestimmte Lebensmittel nicht nur im Supermarkt fertig zu kaufen, sondern auch selbst herzustellen sind.
Juni 2019
10 Jahre Reiterhof Schulze-Schleithoff
Bereits zum 10. Male ging die jährliche dreitägige Freizeit, an der alle Kinder ab 4 Jahren teilnehmen können, zum Reiterhof Schulze-Schleithoff nach Havixbeck.
Wie immer verlebten wir schöne Tage, die uns leider stets zu kurz erscheinen. Die Kinder genossen das Reiten auf den zahmen Ponys, aber auch das Spielen im Wald und auf dem Hof. Das Lagerfeuer mit dem Gute-Nacht-Bilderbuch beschloss, auch das ist Tradition, den zweiten Abend bevor es dann am nächsten Tag wieder nach Hause ging.
Tschüss Susan - und wieder ein Abschied...
Ende Mai verabschiedeten wir uns von unsere langjährigen (im November diesen Jahres wäre sie 25 Jahre in der Kita) Hauswirtschafterin, die in den wohlverdienten Ruhestand wechselte.
In den langen Jahren der Beschäftigung baute sie kontinuierlich den Bereich der Frischkostküche, die das Apetitoessen (Tiefkühlkost, die in der Einrichtung zu Ende gegart wird) ergänzt, aus. Unvergessen bleibt ihr Tiramisu (als Besonderheit zu Geburtstagen) und die vielen, leckeren Salate!
Im Rahmen einer Abschiedsfeier mit dem Team, Teilen des Vorstands und des Elternbeirats dankten wir ihr von Herzen für die engagierte Arbeit und wünschten für die Zukunft alles Gute.
Mai 2019
Unser Waldfamilientag - ein voller Erfolg!!
Nachdem wir im Team, gemeinsam mit dem Vorstand und Elternbeirat, die Alternativlösung Waldfamilientag statt Muttertag aus der Taufe gehoben hatten, gingen wir mit Feuereifer an die Planung dieses Vormittags.
Wie erhofft wurde der Waldvormittag zu einem großen Erfolg, weil „alles stimmte“ (einschließlich des Wetters).
Zunächst begrüßte Waldi, unser Waldzwerg die Kinder und Eltern, bevor wir das Waldlied sangen. Danach konnten Kinder und Eltern sich den einzelnen Angeboten zuordnen und los ging das Klettern, Balancieren, Seilhangeln, Naturschatzsuchen, Geschicklichskeitwerfen sowie Gestalten eines Naturmandalas. Mittags nahmen wir einen kleinen Imbiss ein, der an frischer Luft natürlich besonders gut schmeckte. Das Villa Kunterbunt-Lied beendete den Morgen und bevor es nach Hause ging, bekamen alle Kinder als Erinnerung einen Zwergenholzanhänger für den Kitarucksack geschenkt.
Mai 2019
Tschüss Susan - und wieder ein Abschied...
Ende Mai verabschiedeten wir uns von unsere langjährigen (im November diesen Jahres wäre sie 25 Jahre in der Kita) Hauswirtschafterin, die in den wohlverdienten Ruhestand wechselte.
In den langen Jahren der Beschäftigung baute sie kontinuierlich den Bereich der Frischkostküche, die das Apetitoessen (Tiefkühlkost, die in der Einrichtung zu Ende gegart wird) ergänzt, aus. Unvergessen bleibt ihr Tiramisu (als Besonderheit zu Geburtstagen) und die vielen, leckeren Salate!
Im Rahmen einer Abschiedsfeier mit dem Team, Teilen des Vorstands und des Elternbeirats dankten wir ihr von Herzen für die engagierte Arbeit und wünschten für die Zukunft alles Gute.
Unser Waldfamilientag - ein voller Erfolg!!
Nachdem wir im Team, gemeinsam mit dem Vorstand und Elternbeirat, die Alternativlösung Waldfamilientag statt Muttertag aus der Taufe gehoben hatten, gingen wir mit Feuereifer an die Planung dieses Vormittags.
Wie erhofft wurde der Waldvormittag zu einem großen Erfolg, weil „alles stimmte“ (einschließlich des Wetters).
Zunächst begrüßte Waldi, unser Waldzwerg die Kinder und Eltern, bevor wir das Waldlied sangen. Danach konnten Kinder und Eltern sich den einzelnen Angeboten zuordnen und los ging das Klettern, Balancieren, Seilhangeln, Naturschatzsuchen, Geschicklichskeitwerfen sowie Gestalten eines Naturmandalas. Mittags nahmen wir einen kleinen Imbiss ein, der an frischer Luft natürlich besonders gut schmeckte. Das Villa Kunterbunt-Lied beendete den Morgen und bevor es nach Hause ging, bekamen alle Kinder als Erinnerung einen Zwergenholzanhänger für den Kitarucksack geschenkt.
April 2019
Die Jecken sind los!
Karneval! – das alljährliche Treiben fand bei uns an Weiberfastnacht statt.
Große und kleine Jecken fanden sich zunächst zur Modenschau ein, damit alle Kostüme entsprechend „gewürdigt“ werden konnten. Danach stürmten einige Kinder das große Frühstücksbüfett während die anderen Kinder die Tanzhöhle, die Rauf-und Tobearena oder auch das ruhigere Angebot des Bastelns wahrnahmen. Ein turbulenter Morgen, der mit einem Hotdog –Essen seinen Abschluss fand.
Frühjahrsaktion - immer wieder schön!
Wie seit Bestehen unserer Einrichtung fand auch in diesem Jahr unsere sog. Gartenaktion statt.
Was viele fleißige Hände bewegen können zeigt sich stets am Ende des Vormittags, wenn unser Garten nach Erledigung aller Aufgaben „frühjahrsfein“ erstrahlt!
Das gemeinsame Mittagessen, welches nach getaner Arbeit besonders gut schmeckt (ein Muss – Kartoffelsalat mit Schnitzeln) beschließt traditionell den Morgen.
März 2019
Februar 2019
Unser Fuhrpark
Nachdem einige Fahrzeuge in die Jahre gekommen sind, haben wir nunmehr unseren Fuhrpark erweitert. Begeistert nahmen die Kinder die Laufräder und LKWs in Beschlag. Unser großer Garten lädt dazu ein, auch auf schwierigem Terrain seine Geschicklichkeit zu erproben.
Die Jecken sind los!
Karneval! – das alljährliche Treiben fand bei uns an Weiberfastnacht statt.
Große und kleine Jecken fanden sich zunächst zur Modenschau ein, damit alle Kostüme entsprechend „gewürdigt“ werden konnten. Danach stürmten einige Kinder das große Frühstücksbüfett während die anderen Kinder die Tanzhöhle, die Rauf-und Tobearena oder auch das ruhigere Angebot des Bastelns wahrnahmen. Ein turbulenter Morgen, der mit einem Hotdog –Essen seinen Abschluss fand.
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Experimentieren – das Schwerpunktthema unserer Berufspraktikantin
Kinder sind quasi naturgemäß kleine Forscher und Entdecker. Um den Bildungsbereich Naturwissenschaft/technische Bildung neben den Alltagserfahrungen stärker in den Fokus zu rücken, richtete sie mit den Kindern ein Forscherzimmer, bzw. ein Forscherlabor (aus diesen beiden Namensvorschlägen der Kinder muss der endgültige Name noch gewählt werden) ein.
Der erste Themenblock befasst sich mit Magnetismus. Spannend zu erleben, was alles magnetisch ist, dass Magnete nicht den magnetischen Gegenstand berühren müssen um magnetisch zu wirken, zu sehen, was ein magnetisches Feld ist………….
Begleitet wird diese Thematik vom Zauberer Magnetikus, der per Brief Aufgaben oder Ideen an die Kinder heranträgt. Die Kinder wiederum können ebenso ihre Erfahrungen an den Zauberer schreiben.
Juni 2019
Alles Gute im Ruhestand,
liebe Bärbel!
Im Dezember 2018 war es soweit. Nach fast 25-jähriger Tätigkeit in unserer Kita verabschiedeten sich alle Kinder, Eltern, Mitarbeiter und der Vorstand in einer kleinen Feierstunde von unserer langjährigen Kollegin und Mitarbeiterin Barbara (Bärbel) Müller.
Dezember 2018
Wieder war es soweit!
Die Adventzeit begann traditionell mit unserer Einstimmung zum Advent, dem Adventsleuchten!
Das Theaterstück (gespielt von den Mitarbeiterinnen der Kita) vom kleinen Stern, der aus dem Himmel gefallen war und der Hilfe der Tiere bedurfte um wieder zurück zu kommen begeisterte Kinder und Eltern gleichermaßen.
Von Heimlichkeiten, Überraschungen und besonderen „Aktionen“ war die Adventszeit auch dieses Jahr geprägt, sodass die Kinder diese Wochen als besondere Zeit erfahren konnten.
Dezember 2018
Experimentieren – das Schwerpunktthema unserer Berufspraktikantin
Kinder sind quasi naturgemäß kleine Forscher und Entdecker. Um den Bildungsbereich Naturwissenschaft/technische Bildung neben den Alltagserfahrungen stärker in den Fokus zu rücken, richtete sie mit den Kindern ein Forscherzimmer, bzw. ein Forscherlabor (aus diesen beiden Namensvorschlägen der Kinder muss der endgültige Name noch gewählt werden) ein.
Der erste Themenblock befasst sich mit Magnetismus. Spannend zu erleben, was alles magnetisch ist, dass Magnete nicht den magnetischen Gegenstand berühren müssen um magnetisch zu wirken, zu sehen, was ein magnetisches Feld ist………….
Begleitet wird diese Thematik vom Zauberer Magnetikus, der per Brief Aufgaben oder Ideen an die Kinder heranträgt. Die Kinder wiederum können ebenso ihre Erfahrungen an den Zauberer schreiben.
Januar 2019
Alles Gute im Ruhestand,
liebe Bärbel!
Im Dezember 2018 war es soweit. Nach fast 25-jähriger Tätigkeit in unserer Kita verabschiedeten sich alle Kinder, Eltern, Mitarbeiter und der Vorstand in einer kleinen Feierstunde von unserer langjährigen Kollegin und Mitarbeiterin Barbara (Bärbel) Müller.
Wieder war es soweit!
Die Adventzeit begann traditionell mit unserer Einstimmung zum Advent, dem Adventsleuchten!
Das Theaterstück (gespielt von den Mitarbeiterinnen der Kita) vom kleinen Stern, der aus dem Himmel gefallen war und der Hilfe der Tiere bedurfte um wieder zurück zu kommen begeisterte Kinder und Eltern gleichermaßen.
Von Heimlichkeiten, Überraschungen und besonderen „Aktionen“ war die Adventszeit auch dieses Jahr geprägt, sodass die Kinder diese Wochen als besondere Zeit erfahren konnten.
Hier bekommen Sie einen Eindruck aus den vergangenen Kitajahren. Wenn Sie auf die Bilder / Bild "klicken", öffnen Sie damit die gesamte Bildergalerie. >> Viel Spaß beim Stöbern!
Unser Archiv:
Impressionen aus dem Kitajahr 2018-2019